Die Frau in weiß ist ein Geist, der nicht zur Ruhe kommt. Die ältesten Berichte stammen aus dem 14./15. Jahrhundert.
Es gibt Ähnlichkeiten zur irischen und keltischen Banshee.
Häufig gilt die weiße Frau als Geist einer weiblichen Vorfahrin. Sie wird in der Regel gefürchtet, da sie familiäre Katastrophen oder Todesfälle ankündigt.
Es gibt viele verschiedene Varianten:
- 1367-1475, Klara von Helfenstein geht auf Burg Wolfsegg umher: Der Legende nach soll sie von ihrem Mann wegen Untreue hingerichtet worden sein. Historisch ist dies jedoch nicht möglich, da Klara ihren Mann um vier Jahre überlebte.
- 1559, Kunigunde spukt auf der Plassenburg: Die verwitwete Burgherrin soll ihre zwei Kinder ermordet haben, um ihren Angebeteten heiraten zu können. Gräfin Kunigunde hatte jedoch niemals Kinder. Dennoch taucht diese Geschichte in mehreren Chroniken auf.
- 1597, Jakobe von Baden spukt auf dem Düsseldorfer Schloss: Sie wurde dort ermordet aufgefunden.
- 1598, Anna Sydow, königliche Mätresse, sucht das Berliner Stadtschloss heim: Entgegen gegebener Versprechen wurde sie enterbt und eingesperrt. Sie starb in Gefangenschaft. Das dürfte einen sehr wütenden Geist hinterlassen haben!
- 1605, Dorothea Maria von Anhalt wehklagt auf dem Gothaer Schloss Friedenstein: Die Herzogin starb bei einem Reitunfall und erscheint seither der Familie vor einem nahenden Todesfall.
- 1620, Sidonia von Borke erscheint in Stettin: Sie wurde als Hexe hingerichtet.
- 1765 wurde die Starkenburg verlassen: hier geistert angeblich bis heute eine trauernde Frau umher; ihr Gemahl war bei der Verteidigung der Burg gefallen.
- 1806, Heidecksburg: Eine weiße Frau soll dem preußischen Prinzen erschienen sein, der Tags darauf in einer Schlacht fiel.
- 1809, Bayreuth: hier soll das Porträt der weißen Frau hängen, dass seit Jahrhunderten die Hohenzollern heimsucht. Sie soll hier einem französischen General erschienen sein, der wenige Tage später im Kampfe fiel.
- 1812, Napoleon übernachtet in Bayreuth: Die weiße Frau soll aus dem Porträt gestiegen und den Kaiser zutiefst erschrocken haben. Dieser kam jedoch daraufhin nicht zu Tode ;-(
Weitere Burgen, auf denen eine weiße Frau gesehen wurde:
- Neuhaus in Böhmen, Burg Bentheim, Burg Rötteln, Cleve, Coburg, Halle
- Darmstadt, Tonndorf, Altenburg, Füchtorf (Schloss Harkotten)
- Leuchtenberg, Neuenburg, Ludwigsburg, Eberstadt, Krems, Trier
- Duburg in Flensburg, Böddeken, Hackhausen
Und hier noch ein paar Beispiele aus Europa:
Estland
- Kathedrale von Haapsalu, die Weiße Dame von Haapsalu. In Vollmondnächten im August geht eine Weiße Frau umher, sie soll in einer Kapelle zu sehen sein.
Geistliche sollten in jener Zeit keusch und tugendhaft leben. Frauen war der Zutritt zur Bischofsburg verboten. Ein Geistlicher des Bischofssitzes war in ein Mädchen verliebt, das er heimlich in die Burg schmuggelte. Sie verkleidete sich als Knabe und lebte lange Zeit bei ihrem Geliebten. Bei einem Besuch des Bischofs kam der Betrug ans Licht. Der Geistliche musste zur Strafe im Gefängnis verhungern. Das Mädchen wurde lebendig eingemauert. Ihre Seele findet keine Ruhe und sie erscheint seither jährlich am mittleren Fenster der Kirchenkapelle, um ihren Geliebten zu betrauern.
Österreich
- Die Weiße Frau von Bernstein, eine Burg nahe der ungarischen Grenze.
Während der Türkenkriege habe der Burggraf seine untreue Ehefrau einmauern lassen und den Liebhaber erdolcht. Ihr Geist erschien ihm in der Nacht vor seinem Tod und soll seither winkend über die Treppen zur Kapelle schweben, um dort zu beten. Weitere Sichtungen:
- 1912 beim Fackelzug des Feuerwehrfestes
- beim Kriegsausbruch 1914.
Slowakei
- Die Weiße Frau von Levoča: Julianna Géczy öffnete den Feinden den Zugang zur Stadt
Julianna Korponay-Géczy soll bis heute als Weiße Frau an der Stadtmauer und im Rathaus von Levoča spuken. Die verheiratete ungarische Adelige war in den Kommandeur der kaiserlichen Truppen , welche die Stadt seit 1709 belagerten, verliebt. Aus Liebe zu ihm öffnete sie 1710 einen Durchlass in der Stadtmauer und gewährte den Feinden Einlass. 1714 wurde sie dennoch auf kaiserlichen Befehl enthauptet.
Weitere Sagen:
- Bratislava
- Schloss Bojnice
Schweiz
Von Burgen sind keine Erscheinungen überliefert.
- ländliche Sagen aus Uri und Luzern
- moderne Straßengespenster: „Die Weiße Frau vom Belchentunnel“ und „Die Weiße Frau im Toggenburger Tal“
Großbritannien
- White Lady. häufiger in bürgerlichem Kontext, im Grenzbereich von Sage und urbaner Legende
Einige Beispiele sind:
- White Lady von Castle Huntly in Schottland: der Geist eines Opfers unstandesgemäßer Liebe
- White Lady von Samlesbury: Lady Dorothy Southworth wurde zusammen mit ihrem Geliebten von dessen Bruder ermordet.
- Auf dem Friedhof von Darwen befindet sich ein Grabmal, das offenbar zur urbanen Legende einer White Lady wurde. Tatsächlich ist es das Grabmal von Martha Jane Bury von 1913, einer Kämpferin für die Arbeiterfrauen.
Frankreich
La Dame blanche
- Arlempdes, Mittelalterliche Burgruine, 12. bis 14. Jahrhundert
- La Boursidière
- Schloss Fougères-sur-Bièvre
- Frœningen
- Château du Hohenbourg
- Château de Landreville
- Kloster Mortemer
- Burg Pouancé
- Burg Puilaurens
- Schloss Puymartin
- Château de Trécesson