Banshee

Die Frau aus den Hügeln — Die Frau aus dem Feenreich — Die Geisterfrau — weiblicher Geist aus der Anderswelt

Sie kündigt den bevorstehenden Tod an.

Irland

  • jede einheimische irische Familie hat eine eigene Banshee
  • totenbleiche, weiß gekleidete Frau, lange weiße oder schwarze Haare
  • glutrote, blutverschmierte, entzündete Augen vom vielen Weinen
  • setzt sich unter das Fenster der Familie, wenn ein Tod bevorsteht und hält Totenklage
  • ihre Stimme wird als Klagen oder Kreischen beschrieben

Die Stimme einer Banshee kann töten oder wahnsinnig machen.

Die Banshee kann auch trösten und geleitet die Seelen in die Anderswelt.

Schottland

  • die Waschfrau an der Furt
  • sie klagt nicht über einen bevorstehenden Tod
  • sie wäscht die Totenhemden, wäscht die blutigen Kleider und Rüstungen der sterbenden Kämpfer
  • sie wird eher hässlich beschrieben und gilt auch hier als Vorbotin für den Tod

Cyhyraeth

Geister der walisischen Mythologie mit einer körperlosen Stimme. Es ist ein unangenehmes bis schmerzhaftes Geräusch. Es soll wie das Ächzen und Stöhnen eines Sterbenden klingen. Die Stimme ertönt drei Mal vor dem Tod. Die Cyhyraeth künden an der Küste auch vom Untergang eines Schiffes.

Gwrach y Rhibyn

  • Wales, eine Hexe als Totengeist
  • hässliche alte Frau mit harpyienhaften Zügen (dürre, ledrige Arme, Fledermausflügel)

Cailleach

  • hexenartige Riesinnen
  • Verkörperung des Winters
  • Verursacherinnen von Stürmen
  • die Verhüllte, Nachtfrau, Weissagerin, Zauberin

Winselmutter

  • Klagemutter, ältere Frau, die keine Ruhe findet.
  • Erzgebirge, Vogtland, Ostthüringen
  • erscheint bei Kranken und klagt über den nahenden Tod
  • im Bayrischen ist es die Erscheinung der Weißen (Maria) Frau

Mallt-y-Nos

Sie reitet in der „Wilden Jagd“ mit den Hunden aus der Anderswelt. Ihr Klagen und Schreien treibt die Hunde an, die die verlorenen Seelen jagen. Sie gilt als Fluch der Nacht.

Hier könnte die normannische Edelfrau Matilda als Vorlage in Frage kommen, die auch nach ihrem Tod zum ewigen Jagen verdammt ist. Ebenfalls passend wäre die Geschichte einer jungen walisischen Frau, die ihr Versprechen brach, nicht mehr zu jagen.

Korrigan

Feen oder Zwerge. Eine Schönheit bei Nacht, unansehnlich und alt mit roten Augen am Tag. Ehemalige Druiden-Priesterinnen, die sich der Christianisierung in der Bretagne widersetzt haben. Sie lebten in der Regel im Wald, an Quellen. Sie singen und stehlen Kinder. Sie können in die Zukunft sehen und Krankheiten kurieren. Die Königin Ceridwen hatte bspw. neun Zofen. Der Volksglaube geht daher von neun Korrigan aus.

Púca

Ein keltischer Geist, boshaft, zauberkräftig, aber relativ harmlos. Als schwarzes Pony lädt er Reisende zu einem Ritt ein, der sich als fürchterlich entpuppt. In menschlicher Sprache warnen sie auch vor Unheil.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: