Hüter eines Landschaftsraumes
Der Ranger ist ein Wildhüter. Es ist ein Begriff aus dem US-amerikanischen.
Er arbeitet für den National Park Service, United States Forest Service, Parks Canada und andere kommunale Behörden. 1880 nahm der erste Parkranger im Yellowstone-Nationalpark seine Arbeit auf.
Aufgaben eines Rangers:
- Besucherbetreuung
- Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung
- Bestandspflege, Reparaturen
- wissenschaftliche Untersuchungen
- Überwachung und Schutz

In Deutschland ist der Ranger als geprüfter Natur- und Landschaftspfleger seit 1998 ein anerkannter Beruf. In Bayern wurde 1997 mit der gezielten Ausbildung begonnen. Inzwischen werden dort 55 Gebiete durch sogenannte Gebietsbetreuer betreut.
In der Schweiz kennt man sie als Parkwächter, Schutzgebietsbetreuer oder Naturschutzaufseher.
Auch Wildhüter und Berufsjäger sind Berufe, die dem Naturschutz sehr verbunden sind.