… ist ein geisterhaftes Wesen aus dem britischen Volksglauben. Sein Auftauchen ist ein Zeichen des Todes. Er ist wesentlich größer als der normale „Haushund“ und hat unheimlich leuchtende Augen. Er wird mit Kreuzungen, Hinrichtungsstätten und alten Pfaden in Verbindung gebracht. In küstennahen Gemeinden steigt er nachts aus dem Wasser und wandert auf einsamen Straßen umher.„Der Schwarze Hund – Black Dog“ weiterlesen
Autor-Archive:agneswolfberlin
Braunbär, Europa
Im Dinarischen Gebirge, den Karpaten, Pyrenäen, Alpen, Apennin und im Kantabrischen Gebrige sind heute Braunbären in Europa zu finden. Die besten Bärengebiete sind steile, mit Felsen durchsetzte Wälder. In Südeuropa bieten ausgedehnte Buchen- und Eichenwälder optimale Voraussetzungen für die Futtersuche. Nüsse, Baumfrüchte wie Eicheln, Kastanien und Bucheckern Obst (Beeren) Insekten Wildbestände, Aas Wurzeln, Gräser und„Braunbär, Europa“ weiterlesen
Grizzly Grizzlybär
– auch Graubär, Nordamerika, Unterart des Braunbären Der Name leitet sich aus seiner Fellfarbe ab, „gräulich“. Meist sind die Enden (Spitzen) des oberen Fallhaares gräulich oder blass. Besonders in den Rocky Mountains finden sich die gräulichen Haarspitzen bei den Bären, an der Rücken- und Schulterpartie. Aber auch blonde, rotblonde, braune oder fast schwarze Felle zeichnen„Grizzly Grizzlybär“ weiterlesen
Bärenfalle
Tellereisen – Fangeisen – Fußeisen – Tellerfalle Hierbei handelt es sich um eine Falle mit zwei Stahlbügeln. Beim Tritt auf den Teller, schnappen die zwei Fangbügel zu und halten das gefangene Tier am Bein fest. Die zwei Eisenbügel werden über eine Feder gespannt. Die Falle hängt meistens an einer Kette mit Anker, damit sie nicht„Bärenfalle“ weiterlesen
Ranger
Hüter eines Landschaftsraumes Der Ranger ist ein Wildhüter. Es ist ein Begriff aus dem US-amerikanischen. Er arbeitet für den National Park Service, United States Forest Service, Parks Canada und andere kommunale Behörden. 1880 nahm der erste Parkranger im Yellowstone-Nationalpark seine Arbeit auf. Aufgaben eines Rangers: Besucherbetreuung Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung Bestandspflege, Reparaturen wissenschaftliche Untersuchungen Überwachung und Schutz„Ranger“ weiterlesen
Anishinabe
„Erstes Volk“ „Originales Volk“ „Wesen Geschaffen aus dem Nichts“ „menschliche Wesen“ „Jene, die ihre Geschichten in Bildzeichen festhalten“ Als Anishinabe werden die verwandten Stämme der Algonkin, Nipissing, Mississauga, Potawatomi, Odawa, Oji-Cree, Ojibwa, Salteaux und die Chippewa bezeichnet. Sie sprechen bzw. sprachen verschiedene Varianten und Dialekte einer Algonkin-Sprache. Sie lebten in Nordamerika rund um die „Großen„Anishinabe“ weiterlesen
Wendigo – Wendigowak
Menschenfresser Der Wendigo ist ein Wesen aus der Anishinabe-Kultur, hier der Ojibwa und Cree. Er ist ein bösartiger und rachsüchtiger Geist, der von Menschen Besitz ergreift und sie in den Wahnsinn treibt. Der Befallene wird zu einem Kannibalen. Er lebt in tiefen, dunklen Wäldern und verlassenen Friedhöfen. Seine Haut ist schwarz verfärbt, er hat keine„Wendigo – Wendigowak“ weiterlesen
Die Frau in weiß – Die Weiße Frau
Die Frau in weiß ist ein Geist, der nicht zur Ruhe kommt. Die ältesten Berichte stammen aus dem 14./15. Jahrhundert. Es gibt Ähnlichkeiten zur irischen und keltischen Banshee. Häufig gilt die weiße Frau als Geist einer weiblichen Vorfahrin. Sie wird in der Regel gefürchtet, da sie familiäre Katastrophen oder Todesfälle ankündigt. Es gibt viele verschiedene„Die Frau in weiß – Die Weiße Frau“ weiterlesen
Operculum – Deckelchen
Cats Eye Shells oder Shivas Auge Dabei handelt es sich um eine Art Schutztür der Kreiselschnecke. Wird sie von Feinden bedroht, schließt sie die Tür und schützt sich so. Sie lebt in etwa 20 Metern Meerestiefe und ernährt sich von Algen. Der Name leitet sich aus dem dritten Auge von Hindu Gottes Shiva ab. es„Operculum – Deckelchen“ weiterlesen
Banshee
Die Frau aus den Hügeln — Die Frau aus dem Feenreich — Die Geisterfrau — weiblicher Geist aus der Anderswelt Sie kündigt den bevorstehenden Tod an. Irland jede einheimische irische Familie hat eine eigene Banshee totenbleiche, weiß gekleidete Frau, lange weiße oder schwarze Haare glutrote, blutverschmierte, entzündete Augen vom vielen Weinen setzt sich unter das„Banshee“ weiterlesen